*Wellnessurlaub im August in Bad Meinberg*
Unser Hotel wunderschön gelegen mitten im grünen!
Hier eine kleine Info über das Kurort Bad Meinberg!
Der Heilkurort.......
gehört seit alters her mit seinen natürlichen Heilquellen und seinem berühmten Schwefelmoor zu den bedeutenden deutschen Heilbädern. Rheuma, Gicht, Frauen- und Nervenleiden, sowie Herz- u. Kreislauferkrankungen, chronische Entzündungen der Atemwege und Stoffwechsel-Störungen werden hier seit 1776 erfolgreich behandelt.
gehört seit alters her mit seinen natürlichen Heilquellen und seinem berühmten Schwefelmoor zu den bedeutenden deutschen Heilbädern. Rheuma, Gicht, Frauen- und Nervenleiden, sowie Herz- u. Kreislauferkrankungen, chronische Entzündungen der Atemwege und Stoffwechsel-Störungen werden hier seit 1776 erfolgreich behandelt.
Bad Meinberg....liegt im einstigen Fürstentum Lippe, im leichten Hügelland zwischen den bewaldeten Ausläufern des südöstlichen „Teutoburger Waldes“ und dem „Weserbergland“, nahe dem Hermannsdenkmal bei Detmold und unmittelbar im schönen „Ferienland am Naturpark Eggegebierge“. 210 Meter über dem Meeresspiegel bieten wir dem erholungssuchenden Gast ein erfrischendes, reines und mildes Reizklima. Nicht ohne Grund wird diese Region, mit den vielen (Luft-)Kurorten und Heilbädern, als "der Heilgarten Deutschlands" bezeichnet.
Die Ortsteile Horn und Bad Meinberg mit dem Staatsbad, bilden zusammen mit 15 weiteren Ortsteilen die Stadt Horn-Bad Meinberg
Was wirklich schade war, ist das viele Geschäfte zu sind, weil es sich dort nicht mehr lohnt.
Wunderschöne Landschaft....
Rezeption
Nun waren wir natürlich gespannt auf die Zimmer...
Es ist immer ein Erlebnis was man da zu sehen bekommt!
klein aber fein! |
Sogar ein FlachbildFernseher gab es! |
bequeme Sitzecke |
Bad mit Dusche, auch für Rollstuhlfahrer geeignet! |
Für 2 Tage konnte man es hier sehr gut aushalten,wenn man bedenkt, man ist ja eigendlich nur zum Schlafen da!
Direkt vor meinem Fenster .... Abendliches und morgendliches Treffen der Raucher....
Die Nikontinsucht ruft....
Die Nikontinsucht ruft....
Wunderschöner Ausblick aus meinem Fenster in den Park |
Was immer gleich unternommen wird -ist... sich egal wo wir sind, das Städchen anzuschauen und erst einmal Kaffee zu trinken!
Ein sehr romatisches Cafe nicht weit vom Hotel!
sehr schön!
Sah sehr lecker aus, war aber mit Süsstoff zubereitet und schmeckte scheuslich! |
Auch dieses Stück sah besser aus als es schmeckte... leider |
lecker! |
Dansch gingen wir auf Erkundungstour!
Dieses Schild fiel mir gleich auf....
Leider war dieser Bäckerladen geschlossen, er wurde vom Bäcker zum Sänger und ging auf Tour!
Ein sehr idylisches Städchen....
Bei unserem Spaziergang ging es dann durch den Park
***
Dort kamen wir dann am Hintereingang vom Hotel an!
Nun gings zurück, unser Dinner war für 19Uhr angesagt!
Gaaanz schön anstrengend.....
aber das Dinner muss sein!
2 Tag
aus meinem Fenster fotogafiert
*Lecker* |
Toller Ausenbereich
*schön*
Hinterer Teil vom Hotel Bad Meinberg
********************************
Für heute war die Stadt Detmold angesagt,
ein wundervolle Stadt mit sehr viel schöne Sehnswürdigkeiten!
Detmold ist eine Stadt in Ostwestfalen-Lippe im Land Nordrhein-Westfalen. Sie liegt etwa 100 Kilometer südwestlich von Hannover und rund 30 Kilometer östlich von Bielefeld. Mit ungefähr 73.000 Einwohnern ist Detmold eine große kreisangehörige Stadt und gleichzeitig die größte Stadt im Kreis Lippe.
Marktplatz
Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der Markplatz mit dem Donopbrunnen. Detmolds älteste Kirche, die Erlöserkirche und das klassizistische Rathaus dominieren diesen Platz. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag verbreitet der bunte und beliebte Wochenmarkt eine fast südländisch anmutendes Flair. Beschaulicher als in der Fussgängerzone mit ihren vielen Geschäften geht es in kleinen Gassen wie der Adolf-, Graben- oder Auguststrasse mit ihren gemütlichen Fachwerkbauten zu.
Schloss
Wahrzeichen der Stadt ist das Fürstliche Residenzschloss, ein klassischer Weser-renaissancebau mit seinem wuchtigen Turm steht. Im Schloss selbst wohnt Dr. Armin Prinz zur Lippe mit seiner Frau. 1949 verstarb Leopold IV., der letzte bis 1918 regierende Fürst. Das Schloss ist in Verbindung mit einer Führung zu besichtigen. Werfen Sie auch einen Blick durch das Hauptportal in den Schlossinnenhof.
Landesmuseum
Für das Lippische Landesmuseum, eines der ältesten Museen im Lande, sollten Sie sich Zeit nehmen sollten. In einer anschaulichen Ausstellung wird die Entwicklung der Urgeschichte in Lippe gezeigt. Wertvoll ist ebenfalls in der völkerkundlichen Abteilung die Perusammlung aus der Vor-Inka-Zeit. Zum Landesmuseum gehört das Kornhaus, das größte lippische Fachwerkhaus, um 1590 als Kornlagerhaus in Schieder erbaut, 1956 58 hier wiedererrichtet.
Dort sichteten wir zwei schwarze Schwäne*
Der Trauerschwan (Cygnus atratus) oder Schwarzschwan ist eine monotypische Vogelart aus der Gattung der Schwäne (Cygnus) und der Familie der Entenvögel (Anatidae). Er ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat außerdem den längsten Hals aller Schwäne.
Was für eine Idylle
Auserdem war an diesem Samstag eine Rally angesagt, Es befanden sich 100 Oldtimer auf dem Weg zum Kotrollpunkt beim ADAC in Detmold* ****************** |
Nachdem wir noch am Treiben des Marktes und die Enikaufstrassen begutachtet hatten, machten wir uns auf den Weg nach Hammeln*
**********************************
Neben dem Eingangsbereich...
Wieder zurück im Hotel war Duschen und danach Essen angesagt!
Einblicke ins Hotel
*Bar* |
Ein kleiner Absacker gefälligst.... leider war die Bar nicht in Betrieb lol!
Danach testeten wir noch den Pool um wenigstens ein wenig Wellness erlebt zu haben..... |
Und immer wenn es am schönsten ist heißt es Tschüss zu sagen...
Auf dem Heimweg!
WOW :o) Wieder unglaublich tolle Bilder, den Pool hätte ich vollkommen unter Beschlag genommen :o) Zum Wecken habe ich immer mein Handy dabei da kann ich gut und gerne auf den Radiowecker verzichten... Wirklich sehr toll geschrieben, gefällt mir super!
AntwortenLöschen